4
Oct
Rosacea ist eine häufige Hauterkrankung, die primär durch Hautüberempfindlichkeit (1) und durch das Vorhandensein einer chronischen Hautentzündung gekennzeichnet ist (2). Es handelt sich um ein kutanes Problem, das im Allgemeinen den zentralen Bereich des Gesichts (Wangen, Kinn, Nase, Stirn) betrifft und folgende sichtbaren Zeichen in dieser Gesichtsregion weisen typischerweise auf diese Störung hin: Rötungen, Erythem, Teleangiektasie, Ödeme, Papeln, Pusteln, Augenläsionen (3). Patienten können von einem oder einer Kombination dieser diagnostischen Zeichen betroffen sein, die gewöhnlich vorübergehend sind, unabhängig voneinander auftreten können und häufig mit kollateralen Symptomen wie Brennen und Stinken, Plaques, Hauttrockenheit, okulären oder peripheren Manifestationen einhergehen (3). Augenschäden treten bei etwa 50% der Patienten mit Rosazea auf, und obwohl die Anzeichen von Rosacea überwiegend im Gesicht auftreten, können sie auch andere Bereiche des Körpers betreffen (4).
Nach aktuellen Schätzungen (2011) betrifft die Rosazea etwa 14 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten (1), während eine epidemiologische Studie in Schweden (2003) eine Prävalenz von 10% zeigte (5). Es scheint häufiger bei Menschen mit europäischem und keltischem Ursprung aufzutreten, obwohl es auch bei asiatischen und afroamerikanischen Menschen erwähnt wurde (1). Diese chronische Erkrankung betrifft sowohl Männer als auch Frauen, typischerweise ab dem 30. Lebensjahr (6).
