8
Jun
Eingewachsene Haare sind eine häufige dermatologische Erkrankung, die auftritt, wenn die Haare nach innen wachsen, was auch als "Rasur-Beulen" oder "Pseudofolliculitis barbae" bezeichnet wird. Regelmäßige Rasur ist die Hauptursache für dieses Problem (1), die bei Menschen mit lockigen oder welligen Haartypen häufiger vorkommt. (2)
Eingewachsene Haare bilden sich oft, wenn das Haar unter die Hautoberfläche geschnitten oder gebrochen wird, oder wenn ein gekrümmtes, durch Rasieren geschärftes Haar die Haut in kurzer Entfernung vom Follikel wieder erreicht. (3) Sie können auch auftreten, wenn Haare nicht aus der Haut austreten und weiter nach innen wachsen, was zu einer Entzündungsreaktion (4) führt, die zu Papeln oder Pusteln oder zu Abszessen und größeren Knoten (5) führen kann, die, wenn sie nicht behandelt werden zu bleibenden Narben führen.
